Newsletter
Mit dem naeyen Newsletter erfährst du sofort, wenn es neue Schnittmuster oder Neuigkeiten gibt.
Im letzten Teil unserer Serie wollen wir uns damit beschäftigen was wir mit Resten beim Nähen machen können.
Wenn du mit A4 oder A0 Papierschnittmustern arbeitest, fallen sicherlich Papierreste an. Du kannst diese Reste aufbewahren und z.B. für Änderungen am Schnittmuster verwenden. Wenn du z.B. ein Schnittmuster verlängerst und hierfür Papier zum Einkleben nimmst, kannst du sehr gut die Reste benutzen.
Du kannst auch Stücke vom Papier für Notizen nehmen, oder als Papierstreifen (z.B. beim Beschriften von Ordern, Lesezeichen). Auch zum Basteln eignet sich das Papier noch gut. Du kannst z.B. selbst Konfetti herstellen.
Stoffreste müssen nicht in den Müll – es gibt viele kreative und nachhaltige Möglichkeiten, sie weiterzuverwenden!
Spenden
Wir geben größere Stoffreste am Liebsten in einem Kindergarten ab. Dort gibt es eine Nähgruppe, die aus den Stoffresten die tollsten Kunstwerke näht. Von kleinen Kissen über Puppen und Girlanden sind aus den Resten wunderbare neue Dinge entstanden. Frag doch einfach mal bei den Kindergärten und Grundschulen in deiner Nähe - viele freuen sich über eine Stoffspende.
Tausch
In vielen Städten gibt es Nähgruppen und Tauschläden, bei denen Stoffe getauscht werden können.
Kompostieren
Naturstoffe wie Baumwolle oder Leinen können unter bestimmten Bedingungen kompostiert werden.
Hier sind ein paar Ideen für kleinere Stoffreste.
Kleine Stoffreste sind ideal, um Löcher in Kleidung zu flicken. Du kannst auch Applikationen, wie Herzen, Blumen oder Sterne aus Stoffresten ausschneiden und damit Taschen oder Kleidung individueller gestalten.
Oder du kannst die Stoffreste für die Innenseiten von Taschen (z.B. an Hosen oder Kleidern) oder für Schrägbänder verwenden.