Nachhaltig Nähen: 5 - Stoffreste, Papierreste, Recycling

Im letzten Teil unserer Serie wollen wir uns damit beschäftigen was wir mit Resten beim Nähen machen können.

Papierreste

Wenn du mit A4 oder A0 Papierschnittmustern arbeitest, fallen sicherlich Papierreste an. Du kannst diese Reste aufbewahren und z.B. für Änderungen am Schnittmuster verwenden. Wenn du z.B. ein Schnittmuster verlängerst und hierfür Papier zum Einkleben nimmst, kannst du sehr gut die Reste benutzen.

Du kannst auch Stücke vom Papier für Notizen nehmen, oder als Papierstreifen (z.B. beim Beschriften von Ordern, Lesezeichen). Auch zum Basteln eignet sich das Papier noch gut. Du kannst z.B. selbst Konfetti herstellen.

 

Stoffreste - Spültücher, Abwaschlappen, Untersetzer

Stoffreste müssen nicht in den Müll – es gibt viele kreative und nachhaltige Möglichkeiten, sie weiterzuverwenden! 

 

 

Recycling, Spenden, Tausch

Spenden

Wir geben größere Stoffreste am Liebsten in einem Kindergarten ab. Dort gibt es eine Nähgruppe, die aus den Stoffresten die tollsten Kunstwerke näht. Von kleinen Kissen über Puppen und Girlanden sind aus den Resten wunderbare neue Dinge entstanden. Frag doch einfach mal bei den Kindergärten und Grundschulen in deiner Nähe - viele freuen sich über eine Stoffspende.

Tausch

In vielen Städten gibt es Nähgruppen und Tauschläden, bei denen Stoffe getauscht werden können.

Kompostieren

Naturstoffe wie Baumwolle oder Leinen können unter bestimmten Bedingungen kompostiert werden.  

 

 

Upcycling & DIY-Projekte

Hier sind ein paar Ideen für kleinere Stoffreste.

  • Füllmaterial – zum Beispiel für Puppen oder Kuscheltiere, Poufs und Kissen.
  • Taschen & Beutel – Stoffreste eignen sich super für kleine Täschchen, Einkaufsbeutel oder Kosmetiktaschen.  
  • Stofftiere & Puppen – besonders für Kinder sind selbstgenähte Stofftiere eine tolle Idee.  
  • Buchhüllen & Notizbuchumschläge – schützt Bücher und sieht individuell aus.
  • Haargummis & Stirnbänder – praktisch und stylisch aus Stoffresten genäht.
  • Patchwork-Decken & Kissen – perfekt für kleine Stoffstücke, die zu einem einzigartigen Design zusammengenäht werden können.  
  • Girlanden/ Wimpelketten – als Dekoration, z.B. für Geburtstage.

 

 

Stopfen, Raprieren und Verschönern

Kleine Stoffreste sind ideal, um Löcher in Kleidung zu flicken. Du kannst auch Applikationen, wie Herzen, Blumen oder Sterne aus Stoffresten ausschneiden und damit Taschen oder Kleidung individueller gestalten. 

Oder du kannst die Stoffreste für die Innenseiten von Taschen (z.B. an Hosen oder Kleidern) oder für Schrägbänder verwenden. 


Liquid error (sections/main-article line 100): Could not find asset snippets/social.liquid

Mehr Posts