Was beinhaltet ein Schnittmuster
Jedes naeyen-PDF-Schnittmuster enthält Schnittteile in den angegeben Größen, sowie eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung mit klaren und hilfreichen Fotos.
Du bekommst das Schnittmuster in den Formaten A4, US Letter, A0 und als Beamer/ Projektor Datei (außer Talea).
Die meisten Schnittmuster enthalten Ebenen, die du im PDF Reader an- und ausschalten kannst. So kannst du nur deine Größe/n drucken.
Unsere Schnittmuster sind digitale Sofort-Downloads – du erhältst kein gedrucktes Schnittmuster per Post.
Ja!
Die Nahtzugaben sind bereits in jedem Schnittteil enthalten – du musst also nichts extra hinzufügen.
Für Schnittmuster aus Jersey oder anderen dehnbaren Stoffen beträgt die Nahtzugabe in der Regel 1 cm, bei gewebten Stoffen meist 1,5 cm. Falls es davon Ausnahmen gibt, ist das direkt im Schnittmuster vermerkt.
Du bekommst das Schnittmuster in den Formaten A4, US Letter, A0 und als Projektor-Datei (außer Talea). So kannst du ganz flexibel drucken – ganz wie es für dich am besten passt.
Schnittmuster mit Ebenen ermöglichen dir, nur die Größen auszudrucken, die du tatsächlich brauchst. Schluss mit dem Rätseln zwischen zig Linien oder dem mühsamen Abpausen – mit der Ebenen-Funktion kannst du ganz gezielt die passenden Größen auswählen.
Wichtig: du brauchst die bezahlte Version des Adobe Acrobat Readers, in der kostenlosen Version steht dies aktuell nicht zur Verfügung.
Unsere Nähanleitungen sind als interaktives PDF-Format erstellt. Sofern dein PDF Reader dies unterstützt, hast du u.a. folgende Vorteile:
- Inhaltsverzeichnis: Klicke auf die Überschrift und springe direkt zu diesem Schritt.
- Worterklärungen: Viele Nähbegriffe erklären wir im Glossar ganz am Ende des PDFs. In der Nähanleitung kannst du einfach auf einen blau hinterlegten Begriff klicken und springst direkt zur Erklärung im Glossar.
Nein, aktuell nicht.
Download & Speichern
Nach dem Kauf bekommst du direkt den Download-Link :
- Auf der Bestellbestätigungsseite nach dem Check-out.
- In der Bestätigungs-E-Mail, die an die von dir angegebene E-Mail Adresse gesendet wird.
Klicke auf den Download-Link und lade die Formate herunter, die du benutzen möchtest.
Kein Problem! Schau einfach nochmal in deiner Bestätigungsemail nach und lade das Muster erneut herunter. Du kannst den Link drei Mal verwenden.
Wenn deine Bestellung abgeschlossen wurde und du die Bestätigungsseite gesehen hast, prüfe bitte deinen Spam- oder Junk-Mail-Ordner– manchmal verirrt sich die Mail dorthin.
Wenn du die Bestellung gerade erst abgeschlossen hast, kann es etwas dauern, bis die Bestätigungsemail bei dir eingeht.
Dein Schnittmuster kannst du über die Bestätigungsseite nach dem Kauf und über die Bestätigungs-Mail herunterladen.
Drucken & Plotten
Unsere digitalen Schnittmuster sind für die Papierformate A4 und US-Letter ausgelegt und können bequem zu Hause ausgedruckt werden. Bitte achte darauf, dass du das Format wählst, das zu den Einstellungen deines Druckers passt – in Europa ist das meist A4, in den USA das Letter Format.
Bevor du das gesamte Schnittmuster ausdruckst, empfehlen wir, zunächst das Testquadrat zu drucken. So kannst du sicherstellen, dass dein Drucker die richtige Größe wiedergibt.
Für professionelle Druckereien steht übrigens auch das Format A0 zur Verfügung.
Öffne die heruntergeladene Datei mit deinem PDF-Reader. Wir empfehlen Adobe Acrobat, damit du die Ebenen-Funktion nutzen kannst.
Vor dem Drucken:
Bitte prüfe zunächst, ob das Kontrollkästchen die richtigen Maße hat. Es sollte 5 × 5 cm (1 31/32 Zoll) groß sein. Wenn das nicht der Fall ist, überprüfe die Skalierungs-Einstellungen in deinem Druckdialog. Stelle sicher, dass die Option auf „Tatsächliche Größe“ oder „100 %“ gesetzt ist – die genaue Bezeichnung hängt von deinem Drucker und der Software ab. Nur so wird das Schnittmuster korrekt und ohne Verzerrung ausgedruckt.
Drucken: Wenn das Kontrollkästechen die richtige Größe hat, kannst du jetzt dein Schnittmuster drucken.
Tipp: Die Nähanleitung nicht ausdrucken, sondern auf deinem Laptop/ Tablet/ Handy anschauen. So sparst du Papier und Geld. Und dank dem interaktiven Inhaltsverzeichnis springst du zu den Schritten, die du gerade brauchst.
Kleben ist nicht dein Ding?
Dann empfehlen wir dir das A0-Format. Das kannst du ganz bequem bei einem Online-Plotservice oder Copyshop ausdrucken lassen – und sparst dir das Zusammensetzen der Seiten. Oder du nutzt die Projektor-/ Beamer-Datei.
A0 ist ein großes Papierformat: Eine A0 Seite = 16 A4 Seiten.
DIN A0-Dateien kannst entweder bequem bei einem Online-Plotdienst drucken lassen oder in einen Copyshop in deiner Nähe mitnehmen. A0 wird dabei auf ein einzelnes großes Blatt oder wenige Bögen gedruckt – je nachdem, wie umfangreich das Schnittmuster ist. So sparst du dir das lästige Zusammenkleben vieler A4- oder US-Letter-Seiten.
Lies hierzu auch unsere Tipps rund um das Plotten von A0.
DIN A0-Dateien kannst entweder bequem bei einem Online-Plotdienst drucken lassen oder in einen Copyshop in deiner Nähe mitnehmen. A0 wird dabei auf ein einzelnes großes Blatt oder wenige Bögen gedruckt – je nachdem, wie umfangreich das Schnittmuster ist. So sparst du dir das Zusammenkleben vieler A4- oder US-Letter-Seiten.
Lies hierzu auch unsere Tipps rund um das Plotten von A0.
Ausdrucke zu Hause können sich bei hohen Temperaturen leicht verziehen – insbesondere, wenn das Papier bereits in einem warmen Raum gelagert wurde oder der Drucker selbst sehr heiß ist. Dies passiert z.B. beim Ausdruck vieler Seiten am Stück. Dies kann zu Abweichungen im Druck und auch in der Passgenauigkeit des Schnittmusters führen.
Wir empfehlen daher, stets
- das Testquadrat vorab zu drucken und zu prüfen, ob die Maße korrekt wiedergegeben werden.
- Immer nur 5-10 Seiten des Schnittmusters zu drucken und den Drucker dann abkühlen zu lassen.
Ein Testquadrat ist ein kleines Kontrollfeld, das du auf einem ausgedruckten Schnittmuster findest – meist in einer Ecke oder auf der ersten Seite. Es hat eine feste Größe, zum Beispiel 5 × 5 cm und dient dazu, zu prüfen, ob dein Drucker das Schnittmuster maßstabsgetreu ausgedruckt hat.
Warum ist das wichtig?
Wenn dein Drucker das Muster verkleinert oder vergrößert (z. B. durch falsche Skalierungseinstellungen), stimmen die Maße nicht mehr – und das fertige Kleidungsstück passt womöglich nicht.
So nutzt du das Testquadrat:
- Drucke die Seite mit dem Quadrat aus.
- Miss es mit einem Lineal.
- Wenn es exakt die angegebene Größe hat, ist alles korrekt.
- Falls nicht: Drucke erneut und achte darauf, dass die Skalierung auf „Tatsächliche Größe“ oder „100 %“ eingestellt ist.
Die Skalierung wird bei jedem Drucker anders eingestellt. Üblicherweise findest du sie in deinen Druckereinstellungen.
Standardmäßig verkleinern viele Programme die Seiten beim Drucken automatisch. Bevor du druckst, solltest du die Druckeinstellungen überprüfen und sicherstellen, dass die Skalierung auf „100 %“ oder „Keine“ gesetzt ist – je nachdem, wie die Option im jeweiligen Programm bezeichnet wird.
In manchen Fällen musst du diese Einstellung zusätzlich in den Programmeinstellungen selbst vornehmen. Bei Adobe Reader auf dem Mac ist es zum Beispiel oft nötig, sowohl im Druckdialog als auch in den allgemeinen App-Einstellungen etwas anzupassen.
Schnittmuster mit Ebenen ermöglichen dir, nur die Größen auszudrucken, die du tatsächlich brauchst. Schluss mit dem Rätseln zwischen zig Linien oder dem mühsamen Abpausen – mit der Ebenen-Funktion kannst du ganz gezielt die passenden Größen auswählen.
Wichtig: du brauchst die bezahlte Version des Adobe Acrobat Readers, in der kostenlosen Version steht dies aktuell nicht zur Verfügung.
So setzt du dein Schnittmuster ganz einfach zusammen:
- Schneide bei jedem Blatt den unteren und rechten Rand entlang der Linie ab.
- Klebe die Seiten mit einem Klebestift oder Klebeband so zusammen, dass die Kreismarkierungen genau aufeinanderpassen.
- Achte darauf, dass alle Linien sauber ineinander übergehen und die Umrisse klar erkennbar sind.
- In der Nähanleitung findest du eine nummerierte Übersicht aller Seiten - da kannst du ganz leicht sehen welche Seiten zusammen gehören.
Größen und Maße
In der Beschreibung jedes Schnittmusters findest du die enthaltenen Größen. Unsere neuen Schnittmuster enthalten die EU Größen 32 - 60.
Überprüfe bitte vor dem Kauf, ob deine benötigte Größe enthalten ist.
Verlass dich bitte nicht auf deine gewohnte Konfektionsgröße oder die Maße eines anderen Schnittmuster-Labels – die Größenangaben können stark variieren.
Jedes naeyen-Schnittmuster enthält eine Körpermaßtabelle, mit der du ganz einfach die passende Größe für dich findest. Alles was du brauchst, sind deine aktuelle Maße.
Wenn du mehr darüber lesen möchtest, warum die Größen nicht bei jeder Marke gleich ausfallen, schau mal in unseren Blogartikel "Warum Größen von Marke zu Marke unterschiedlich sind".
Mehrweite ist sozusagen der Spielraum, den ein Schnittmuster zusätzlich zum Körpermaß einplant. Sie sorgt dafür, dass Kleidung nicht hauteng sitzt (außer das ist gewollt), sondern angenehm fällt, bequem ist und Bewegungsfreiheit bietet.
Ein paar Beispiele:
- Bei einer engen Bluse beträgt die Mehrweite vielleicht nur 2–4 cm.
- Bei einem lockeren Shirt oder einer Oversize-Jacke kann sie 10 cm oder mehr sein.
Die Menge der Mehrweite hängt vom Kleidungsstil und dem Stoff ab – dehnbare Stoffe brauchen oft weniger, steife Materialien eher mehr.
Schaue dir vor dem Nähen an, wie groß die Mehrweite im Vergleich zu deinen Körpermaßen ausfällt. Magst du keine enge Kleidung, solltest du Schnittmuster mit mehr Mehrweite aussuchen. Magst du eng geschnittene Kleidung, solltest du auf weniger Mehrweite/ körperbetonte Schnitte und formgebende Nähte (Abnäher, Wiener-/ Prinzess-Nähte) achten.
Nähen
Nählevel sind bei uns mit Nadeln markiert. Unsere Level gehen von 1 Nadel = leicht bis 5 Nadeln = Nähprofi.
1 Nadel: Ein leichtes Nähprojekt, gut für Anfängerinnen geeignet. Und für erfahrende Näherinnen, die ein schnelles Projekt nähen möchten.
2 Nadeln: Ebenfalls ein leichtes Nähprojekt, allerdings mit unterschiedlichen Techniken. Du bringst bereits etwas Erfahrung mit und/oder den Mut Neues zu probieren.
3 Nadeln: Für dieses Nähprojekt solltest du schon etwas Näherfahrung mitbringen. Diese Projekte sind in der Regel etwas zeitaufwändiger und erfordern verschiedene Nähtechniken.
4 Nadeln: Du hast Erfahrung mit verschiedenen Materialien und Schnittmustern gesammelt. Einen Reißverschluss nähst du leicht ein.
5 Nadeln: Du bist Nähprofi und traust dir aufwendige, technisch schwierige und kleinteilige Nähprojekte zu.
Naeyen Schnittmuster sind nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Eine gewerbliche Nutzung der Schnittmuster und ein kommerzieller Verkauf von Kleidungsstücken ist nicht gestattet.
Möchtest du ein Schnittmuster in deinem Nähkurs verwenden, melde dich unter kontakt@naeyen.com.
PDF Reader - Ebenen
Schnittmuster mit Ebenen ermöglichen dir, nur die Größen auszudrucken, die du tatsächlich brauchst. Schluss mit dem Rätseln zwischen zig Linien oder dem mühsamen Abpausen – mit der Ebenen-Funktion kannst du ganz gezielt die passenden Größen auswählen.
Wähle beim Drucken einfach die Größe(n) aus, die du nähen möchtest. Falls du die Ebenen nicht siehst, stelle sicher, dass du das Schnittmuster mit der bezahlten Version des Adobe Acrobat Reader öffnest – andere Programme unterstützen diese Funktion oft nicht.
Und falls du neu bei Ebenen bist: Auf YouTube gibt’s tolle Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Leider unterstützen PDF-Reader auf Mobilgeräten derzeit keine Ebenen-Funktion. Am besten öffnest und druckst du das Schnittmuster über einen Computer oder Laptop.
Beamer & Projektor
naeyen Schnittmuster enthalten oft eine Beamer bzw. Projektor Datei. Eine Beamer- oder Projektordatei beim Nähen ist ein spezielles PDF-Format, das dafür gedacht ist, das Schnittmuster direkt auf den Stoff zu projizieren – ganz ohne Ausdrucken und Zusammenkleben.
Eine Projektordatei enthält große, übersichtliche Schnittteile, oft mit dickeren Linien und farbigen Ebenen, damit sie gut sichtbar sind.
Die Datei ist so aufgebaut, dass sie maßstabsgetreu auf eine Fläche projiziert werden kann – z. B. direkt auf den Stoff.
Eine Projektordatei ist dafür gemacht, dein Schnittmuster direkt auf den Stoff zu projizieren – ganz ohne Papier und Kleben. So funktioniert’s:
Projektor einrichten:
Du brauchst einen Beamer oder Projektor, der von oben auf deinen Zuschneidetisch projizieren kann. Achte darauf, dass er maßstabsgetreu projiziert – also ohne Verzerrung.
Datei öffnen:
Öffne die Projektordatei (PDF) am besten mit Adobe Acrobat Reader, damit du die Ebenenfunktion nutzen kannst. So kannst du nur die Größe anzeigen, die du brauchst.
Kalibrieren:
Kontrolliere mit dem eingebauten Testquadrat (z. B. 5 × 5 cm), ob die Projektion die richtige Größe hat. Miss mit einem Lineal nach – passt es, kannst du loslegen!
Zuschneiden:
Lege deinen Stoff flach auf den Tisch, projiziere das Schnittteil und schneide direkt entlang der Linien. Du kannst auch zuerst mit Kreide markieren und dann schneiden.
Urheberrecht
Die Schnittmuster von naeyen sind urheberrechtlich und/oder durch gewerbliche Schutzrechte geschützt.
Ein gekauftes Schnittmuster darf von der Käuferin/ dem Käufer nur zum persönlichen Gebrauch genutzt werden. Eine Weitergabe (z.B. durch Teilen Online, Weitergabe in einem Forum) ist nicht gestattet.
Naeyen Schnittmuster sind nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Eine gewerbliche Nutzung der Schnittmuster und ein kommerzieller Verkauf von Kleidungsstücken ist nicht gestattet.
Möchtest du ein Schnittmuster in deinem Nähkurs verwenden, melde dich unter kontakt@naeyen.com.
Newsletter
Die Anmeldung zum Newsletter findest du unten auf unseren Internetseiten. Z.B. auf der naeyen.com Startseite.
Gib deine E-Mailadresse in das Feld "E-Mailadresse" ein und klicke auf "anmelden".
Wir versenden eher selten Newsletter. Z.B. wenn ein neues Schnittmuster herauskommt oder wir eine besondere Aktion haben.
Bei naeyen legen wir großen Wert darauf, dass du über deine Daten selbst entscheiden kannst. Daher kannst du dich natürlich jederzeit vom Newsletter abmelden und erhältst dann auch keine Informationen mehr von uns.
Klicke dazu einfach unten in einem Newsletter auf "abmelden".
Keine Sorge – manchmal dauert es einfach ein bisschen, bis eine E-Mail bei dir ankommt. Wenn du schon länger als einen Tag wartest, helfen dir vielleicht diese Tipps weiter:
- Spam- oder Junk-Ordner prüfen:
Schau bitte zuerst in deinem Spam-Ordner nach. Manchmal landen unsere Mails versehentlich dort. - Unsere Adresse ins Adressbuch aufnehmen:
Damit dein E-Mail-Programm weiß, dass du uns kennst und vertraust, füge bitte newsletter@naeyen.com zu deinem Adressbuch hinzu. - Spamfilter-Einstellungen überprüfen:
Stelle sicher, dass unsere Adresse oder Inhalte nicht versehentlich blockiert werden. - Geduld bei bestimmten Anbietern:
Wenn du WEB.DE, GMX, AOL, Yahoo oder Hotmail nutzt, kann es vorkommen, dass E-Mails bis zu 24 Stunden brauchen, da diese Anbieter ihre Nachrichten in kleinen Paketen zustellen. - Newsletter kommt trotzdem nicht an?
Dann kannst du deinen E-Mail-Anbieter bitten, unseren Versanddienst „Klaviyo“ als vertrauenswürdigen Absender einzustufen. Alternativ kannst du auch eine andere E-Mail-Adresse für den Newsletter verwenden.
Feedback & Anregungen
Feedback is a gift - wir freuen uns, wenn du dir die Zeit nimmst um uns deine Ideen zu schicken!
Hier sammeln wir Feedback. Oder über: "Über uns" - "Feedback"