Was ist ein A0 Schnittmuster und wie kann ich es drucken?


Wenn du regelmäßig nähst, kennst du das Problem: Schnittmuster auf A4 ausdrucken, mühsam zusammenkleben und erst dann richtig loslegen. Die Alternative? Schnittmuster im A0-Format plotten lassen!  


Was ist das A0-Format?  

Das DIN A0-Format ist eine große Papiergröße von 841 × 1189 mm. Umgerechnet ergeben 16 zusammengefügte A4 Blätter ein A0 Blatt.

DIN A0 wird häufig für technische Zeichnungen und eben auch für Schnittmuster verwendet. Im Vergleich zu A4 bietet es eine zusammenhängende Fläche, sodass du nicht unzählige Seiten kleben musst.  

 

Schnittmuster in A0 drucken lassen 

Beim Plotten wird das Schnittmuster auf einem professionellen Großformatdrucker direkt auf große Papierbögen gedruckt. Viele Anbieter bieten diesen Service online an – du lädst deine Datei hoch, wählst das gewünschte Format, und das fertige Schnittmuster kommt per Post zu dir.  

 

Vorteile des Plottens

Du brauchst keinen eigenen Drucker zu Hause, sondern kannst deine Schnittmuster professionell ausdrucken lassen. Du kannst das Schnittmuster doppelt drucken lassen (z.B. bei unterschiedlichen Größen oder als Referenz für später), ohne zusätzlichen Aufwand.

Nachdem deine Schnittmuster angekommen sind, kannst du deine Größe/n direkt ausschneiden und loslegen. Das Zusammensetzen und kleben entfällt. Du hast also mehr Zeit für das Nähen.

Der Druck durch einen Plottservice ist präzise und die Skalierung ist genau. Beides kann auf dem Heimdrucker ein Problem sein, vor allem wenn man sehr viele Seiten auf einmal druckt (dann können sich die bedruckten Seiten durch die Hitze verziehen und das Zusammenkleben wird ungenau).

Das Drucken eines Schnittmusters ist auf einem Drucker zu Hause in der Regel teurer, als die Kosten beim Plottservice. Zu Hause fallen Kosten für den Drucker + Verschleiß, Druckertinte, Papier und Strom an.

Ohne Klebekanten lassen sich die A0 Schnittmuster flach falten und platzsparend aufbewahren.

 

Nachteile des Plottens  

  • Der Versand kann teurer sein als selbst drucken - wenn z.B. nur ein Schnittmuster versand wird.
  • Du musst auf die Lieferung warten.

 

 

Tipps für das Plotten lassen

Es loht sich in jedem Fall mehrere Schnittmuster gleichzeitig plotten zu lassen. Eine A0 Seite kostet bei einem Online-Service zwischen 60 und 90 Cent. Allerdings kommen noch Kosten für die Faltung und den Versand dazu. Daher lohnt es mehrere Schnittmuster Plotten zu lassen und die Kosten für den Versand aufzuteilen. Wenn du selbst nicht so viel nähst, kannst du dich vielleicht mit Freundinnen zusammenschließen und eine gemeinsame Bestellung aufgeben. 

Viele Online-Plott-Services bieten auch eine Abhol-Möglichkeit. Dies kann eine umweltfreundlichere (und günstigere) Alternative zum Versand der Schnittmuster sein, wenn du in der Nähe wohnst.

Bei unseren Schnittmustern kannst du in Adobe Ebenen ein- und ausschalten. Eine Ebene ist eine Größe. Du kannst dir das Ausschneiden also erleichtern, indem du nur die Größen druckst, die du auch brauchst.

 

Fazit: Lohnen sich A0 Schnittmuster und das Plotten?

Wenn du regelmäßig nähst, wenig Zeit hast oder dir das Zusammenkleben von Schnittmustern ersparen möchtest, ist A0-Plotten eine sinnvolle Alternative zum Ausdrucken zu Hause. Gerade bei komplexen Schnittmustern oder großen Projekten erleichtert es die Vorbereitung enorm.

Falls du aber wenig nähst oder sofort loslegen willst, ist das Ausdrucken zu Hause eine gute Möglichkeit. Und natürlich auch, wenn dir das Kleben Spaß macht!

Liquid error (sections/main-article line 100): Could not find asset snippets/social.liquid

Mehr Posts