Newsletter
Mit dem naeyen Newsletter erfährst du sofort, wenn es neue Schnittmuster oder Neuigkeiten gibt.
Kostenlose Schnittmuster werden oft gesucht. Auf Etsy gibt es Schnittmuster Bundles zu sehr niedrigen Preisen. Doch viele unterschätzen, wie viel Arbeit hinter der Entwicklung eines professionellen Schnittmusters steckt – und warum diese ihren Preis haben. Werfen wir einen Blick hinter die Kulissen!
Ingrid von B-patterns kommt auf €6.099 pro Schnittmuster, Astrid Hein plant mit €3.000 bis zu €8.000, und Miriam Strotkötter @nannapatterndesign ist bei ca. €4.000 gelandet. Alle drei haben sehr detaillierte Rechnungen erstellt in die es sich lohnt reinzuschauen.
Wir halten diese Summen alle für realistisch. Je nachdem wie komplex ein Schnittmuster ist und wo die Arbeitszeit entsteht, fallen mehrere tausend Euro für ein Schnittmuster an.
Die Entwicklung eines professionellen Schnittmusters kann Wochen oder sogar Monate dauern und ist ein Teamprojekt:
Designerinnen entwickeln die Idee und entwerfen die ersten Skizzen des Schnitts.
Schnittdirectricen erstellen die technische Zeichnung, berechnen Abnäher, Passformen und Größenanpassungen. Die Ausbildung dauert lange und erfordert viel Fachwissen.
Schneiderinnen testen das Schnittmuster. Sie nähen mehrere Versionen, geben Feedback zur Passform und helfen, Fehler zu korrigieren.
Grafikerinnen und Texterinnen arbeiten an der Nähanleitung und dem Internetauftritt.
Fotografin, Marketing, eCommerce, Content-Team: Um das Schnittmuster erfolgreich zu verkaufen, müssen ansprechende Fotos, Videos und Anleitungen erstellt werden. Ein Online Shop und Social Media müssen betreut werden.
Gerade in kleinen Unternehmen und Start-Ups übernimmt die Geschäftsführerin viele dieser Aufgaben oder arbeitet mit externen Dienstleistern zusammen.
Die wichtigsten Kostenpunkte sind:
Arbeitszeit/ Gehalt ist der größte Kostenfaktor. Die Arbeitzeit von Schnittdirectricen und Schneiderinnen wird in der Regel nach Stunden abgerechnet. Je nachdem wie komplex ein Schnittmuster ist und wo die Arbeitszeit entsteht, fallen mehrere hundert Euro oder mehrere tausend Euro an. Zusätzliche Kosten fallen für die Erstellung von Fotos, Grafiken, Texten, Nähanleitungen usw. an. Auch dies kostet mehrere hundert Euro.
Steuern und Lohnnenenkosten fallen natürlich auch an. Zum Beispiel Körperschaftssteuer, Solidaritätszuschlag, Gewerbesteuer und Sozialversicherungsbeiträge.
Online-Shop & Plattform-Gebühren: Domain Hosting, Shop Hosting, Zahlungsabwicklung, Download-Management – ein professioneller Online-Shop kostet monatlich mehrere hundert Euro.
Marketing & Vertrieb Wer ein Schnittmuster verkaufen will, braucht Reichweite. Und die kostet richtig viel Geld.
Materialkosten: Maschinen, Stoffe, Garn, Nähzubehör für die Muster summieren sich ebenfalls.
Wir sprechen hier von professionell erstellten Schnittmustern. Inzwischen gibt es, z.B. auf etsy, eine wahre Flut von Schnittmustern die nur in 3D oder durch KI erstellt wurden. Jades Video Learn to spot AI sewing patterns und Noémies How To Avoid Etsy Scams Sewing Pattern Edition klären zu diesem Thema auf.
Außerdem gibt es große Unternehmen, die neue Kundinnen gewinnen möchten und daher kostenlose Schnittmuster, neben kostenpflichtigen Schnittmustern, anbieten. Dies ist einfach eine andere Form von Reichweitengewinnung - also dem Versuch möglichst viele Käuferinnen in den eignenen Shop zu bringen.
Stell dir vor, dein Arbeitgeber zahlt dir am Ende des Monats kein Gehalt aus, weil das Unternehmen kein Geld verdient hat.
Alle Menschen, die an unseren Schnittmustern arbeiten, leben und arbeiten in Deutschland, und wir bezahlen sie fair. Das geht aber nur, wenn wir unsere Schnittmuster verkaufen anstatt sie zu verschenken. Faire Preise sorgen dafür, dass (kleine) Unternehmen, so wie wir, nachhaltig arbeiten können.
Kostenlose oder gratis Schnittmuster zum Ausdrucken haben Vorteile, aber auch Nachteile. Wir zeigen auf worauf du achten kannst und was die Vorteile von professionellen Schnittmustern sind.