Newsletter
Mit dem naeyen Newsletter erfährst du sofort, wenn es neue Schnittmuster oder Neuigkeiten gibt.
Unsere Schnittdirectrice (mehr als 15 Jahre Berufserfahrung) erstellt professionelle Schnittmuster, an denen du lange Freude haben kannst. Wir arbeiten nach deutschen Industriestandards, was eine hohe Qualität garantiert. Unsere Schnittmuster durchlaufen einen ausführlichen Testprozess, bevor wir mit dem Verkauf starten.
Aber was heißt das eigentlich - deutsche Industriestandards?
Wir möchten sicherstellen, dass du dich auf unsere Passform und unsere Größen verlassen kannst. Natürlich sitzt eine weit geschnitte Bluse anders als eine eng anliegende Bluse in der gleichen Größe. Aber die dahinterliegende Körperform sollte gleich bleiben.
Daher nutzen wir, wie auch die deutsche Bekleidungsindustrie, Körpermaßtabellen, die auf Standardmaßen deutscher Konsumentinnen basieren. Wir arbeiten hierzu mit einem weltweit führenden Unternehmen zusammen, welches regelmäßig Reihenmessungen an tausenden Menschen in Deutschland vornimmt.
Wenn du öfter Schnittanpassungen an Schnittmustern machst kannst du dir bei naeyen sicher sein, dass die Anpassungen bei allen Schnittmustern gleich bleiben.
Jedes unserer Schnittmuster wird ausgiebig gestest. Zuerst fertigen wir digitale Musterteile in 3D an. So können wir überprüfen, wie die Passform in verschiedenen Größen ist und ob das Design am Körper unseren Vorstellungen entspricht.
Anschließend fertigen wir Musterteile in unterschiedlichen Größen an. Diese werden von unseren Passformmodellen getragen und kritisch geprüft. Wie fühlt sich das Kleidungsstück an, wie sitzt es, wie ist die Bewegungsfreiheit? Sind wir mit der Passform und dem Schnittmuster glücklich, erstellen wir Designbeispiele und fotografieren diese. Abschließend arbeiten wir mit wunderbaren Testnäherinnen zusammen, die unsere Arbeit noch einmal gründlich prüfen.
Leider nein, denn die Körpermaßtabellen der führenden Unternehmen kosten viel Geld. Auch die Arbeit mit Passformmodellen und die Musterteilen kosten Zeit, Material und Geld. Wer nur schnelles Geld verdienen will, nimmt eine solche Investition nicht auf sich. Aufpassen sollte man insbesondere bei Anbietern auf großen Plattformen, die KI/AI generierte Schnittmuster verkaufen. Diese werden dann sehr günstig, z.B. in großen Bundles, angeboten. Schon beim Vergleich des "Nähbeispiels" mit der "Zeichnung" fällt auf, dass beide nicht übereinstimmen.
Das Schnittmuster sollte in jedem Fall eine Körpermaßtabelle und eine Tabelle mit den Fertigmaßen des Kleidungsstücks enthalten. Nur so ist zu sehen, wie körpernah das fertige Kleidungsstück sitzt.
Kostenlose oder gratis Schnittmuster zum Ausdrucken haben Vorteile, aber auch Nachteile. Wir zeigen auf worauf du achten kannst und was die Vorteile von professionellen Schnittmustern sind.